Dezember 2024
„AUFZUGS-Sanierung und NEUE Heizkessel“
„AUFZUGS-Sanierung und NEUE Heizkessel“
Ab 13. Jänner 2025 werden wir unsere Hoteltüren bis 3. Februar nur für Handwerker öffnen:
Unser Aufzug wird saniert und unsere Heizungsanlage wird komplett erneuert!
Beides – für NOCH mehr Wohlbefinden im Hotel AUSTRIA!
Bitte halten Sie uns „die Daumen“, dass alles - wie bereits bestens geplant - gut über die Bühne geht.
Ab 3. Februar FREUEN wir uns dann auf Ihre BEGEISTERTEN Gesichter!
„Winter in Wien“
Zur Winterzeit ist Wien ein spezielles Erlebnis. Ein Stadtbummel bietet sich an, um nach Geschenken zu stöbern. Besonders einladend sind die Weihnachtsmärkte, wo es allerhand zu entdecken gibt – von kulinarischen Spezialitäten bis zum Kunsthandwerk.
Die schönsten Plätze Wiens verwandeln sich ab Mitte November in zauberhafte Weihnachtsmärkte. Traditionsbewusste kommen beim Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz, beim Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung oder beim Weihnachtsmarkt am Stephansplatz auf ihre Kosten. Liebhaber:innen von Kunsthandwerk sollten den Weihnachtsmärkten am Karlsplatz oder am Spittelberg einen Besuch abstatten. Die Weihnachtsmärkte vor Schloss Schönbrunn und Schloss Belvedere bieten einzigartiges imperiales Flair. Action bietet der Wintermarkt am Riesenradplatz.
Jeder Weihnachtsmarkt hat seinen unverwechselbaren Charme und spezielle Angebote, damit auch Kindern nicht langweilig wird. Eines haben sie alle gemeinsam: Überall locken süße Versuchungen und kulinarische Spezialitäten. Und beim Bummeln über die Weihnachtsmärkte findet sich bestimmt das eine oder andere Geschenk.
Neben dem Duft von Punsch, Keksen und gebrannten Mandeln liegt in der Weihnachtszeit auch überall Musik in der Luft. Weihnachtsstimmung in Wien – dazu gehören klassische Adventkonzerte, festliche Kirchenkonzerte, mitreißende Gospel-Abende und Shows.
Beschwingt ins neue Jahr
Zum Jahreswechsel wird in ganz Wien gefeiert und getanzt. Um Mitternacht tanzen die Wiener:innen und Wien-Gäste zu den Klängen der Pummerin, der berühmten Glocke im Stephansdom, unter freiem Himmel ins neue Jahr. Das Läuten der Pummerin zu Silvester wird sogar im Radio und TV übertragen, gefolgt von Johann Strauss’ berühmtem Donauwalzer. Am 1. Jänner wird an vielen Orten das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker live aus dem Musikverein übertragen, Millionen Zuseher in über 90 Ländern verfolgen das Event im TV.
Tanzen im Ballsaal und auf Eis
Nach Silvester wird auf den Wiener Bällen weiter getanzt. Und auch der Eistanz kommt in der Stadt nicht zu kurz. Mit zahlreichen Eislaufflächen ist Wien ein Traum für Schlittschuhläufer. Am bekanntesten und größten ist der Wiener Eistraum auf dem Rathausplatz. Zum Aufwärmen geht’s in die gemütlichen Wiener Kaffeehäuser. Oder in eines der über 100 Wiener Museen, wo Sammlungen von Weltrang zu sehen sind.
„Unser TEAM stellt sich weiter vor“
Frau Alina
Housekeeping
Frau Alina lebt seit 10 Jahren in Österreich und ist Mutter von 2 erwachsenen Kindern. Sie hat sich schon toll bei uns eingearbeitet und fühlt sich richtig wohl. Zu Ihren Hobbys zählen malen, lesen, spazieren und tanzen. Wir freuen uns, Sie als neues Teammitglied begrüßen zu dürfen.
Herr Milatovic
Haustechnik
Herr Milatovic ist Vater von 2 Töchtern. Ursprünglich hat er den Beruf Tischler elernt. Mit seinem handwerklichen Geschick und großer Erfahrung ist er ein toller Bestandteil unseres Teams. Wir freuen uns, Ihn als neues Teammitglied begrüßen zu dürfen.
„WEIHNACHTS-DEKO und WEIHNACHTS-KEKSE“
Zuerst – ist Herr RICHARD viele Stunden auf die Leiter geklettert, um unsere LICHTERKETTE links und rechts vom HOTELEINGANG zu montieren und die Eingangsfenster zu dekorieren.
Und dann haben unsere Damen zum Kochlöffel gegriffen, Teig zubereitet und viele Stunden lang KÖSTLICHE WEIHNACHTS-KEKSE zu bereitet!
Frau VEHIDA, Frau KHOON, Frau SLAVICA, Frau SONJA, Frau HORVATH und viele andere! Am 24. Dezember bekommt JEDER unserer GÄSTE dann eine Gruß mit SELBST-GEMACHTEN Hotel AUSTRIA WEIHNACHTS-KEKSEN!!
„Aktuelle VERANSTALTUNGEN in Wien im Winter 2024“
Sie interessieren sich für Musik, Theater, Oper, Museen oder Ausstellungen?
Wir informieren Sie sehr gerne über alle Termine und verraten Ihnen vielleicht auch noch ein paar Geheimnisse dazu ….
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Wien
Von Mitte November bis Weihnachten verwandeln sich die schönsten Plätze Wiens wieder in zauberhafte Weihnachtsmärkte. Der Duft von Weihnachtsbäckerei, heißem Punsch und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Die Altstadt und Einkaufsstraßen sind mit festlichen Lichtern dekoriert und versetzen die Stadt in weihnachtliche Stimmung.
Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz
15.11.-26.12.2024
Täglich 10-22 Uhr
24.12. 10-18.30 Uhr
Rathausplatz, 1010 Wien
www.christkindlmarkt.at
Eistraum am Christkindlmarkt:
15.11.2024-6.1.2025, täglich 10 bis 22 Uhr
24.12. 10-18.30 Uhr, 31.12. geschlossen
Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz
13.11.-26.12.2024
So-Do 11-21 Uhr, Fr & Sa 11-22 Uhr
24.12. 11-16 Uhr
25.+26.12. 11-19 Uhr
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
www.weihnachtsdorf.at
Silvesterdorf:
27.12.-31.12.2024
11-19 Uhr, 31.12. 11-18 Uhr
Weihnachtsdorf am Campus der Universität Wien
15.11.-23.12.2024
Mo-Mi 14-22, Do-Fr 14-23 Uhr
Sa 11-23, So 11-20 Uhr
Alserstraße/Spitalgasse, Hof 1, 1090 Wien
www.weihnachtsdorf.at
Altwiener Christkindlmarkt Freyung
15.11.-23.12.2024
Täglich 10-21 Uhr
Freyung, 1010 Wien
www.altwiener-markt.at
Weihnachtsmarkt Am Hof
15.11.-23.12.2024
Mo-Do 11-21, Fr-So & Ftg 10-21 Uhr, Gastro bis 22 Uhr
Am Hof, 1010 Wien
www.weihnachtsmarkt-hof.at
Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
8.11.2024-6.1.2025
Täglich 10-21 Uhr
24.12. 10-16, 25.12.-6.1. 10-19 Uhr
Schloss Schönbrunn, 1130 Wien
www.weihnachtsmarkt-schoenbrunn.at
Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
15.11.-26.12.2024
Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa, So & Ftg 10-21 Uhr
24.12. 11-16 Uhr
26.12. 11-19 Uhr
Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien
www.weihnachtsdorf.at
Silvesterdorf:
27.12.-31.12.2024
11-19 Uhr, 31.12. 11-18 Uhr
Advent im Gartenpalais Liechtenstein
14.11.-22.12.2024
Mo-Fr 14-21 Uhr, Sa, So & Ftg 11-21 Uhr
Fürstengasse 1, 1090 Wien
www.adventimgartenpalais.at
Art Advent - Kunst & Handwerk am Karlsplatz
15.11.-23.12.2024
Täglich 12-20 Uhr, Gastro bis 21 Uhr
Karlsplatz, 1040 Wien
www.artadvent.at
Weihnachtsmarkt am Spittelberg
16.11.-23.12.2024
Mo-Fr 14-21.30 Uhr
Sa, So & Ftg 11-21.30 Uhr
Spittelberggasse, Stiftgasse, Schrankgasse, Gutenberggasse, 1070 Wien
www.spittelberg.at
Weihnachtsdorf am Stephansplatz
8.11.-26.12.2024
Täglich 11-21 Uhr
24.12. 11-16 Uhr, 25.+26.12. 11-19 Uhr
Stephansplatz, 1010 Wien
www.weihnachtsdorf.at
Wintermarkt am Riesenradplatz
16.11.2023-6.1.2025
Mo-Fr 12-22 Uhr
Sa, So & Ftg 11-22 Uhr
24.12. 10-17 Uhr, 31.12. 12-2 Uhr
Riesenradplatz, 1020 Wien
www.weihnachtsdorf.at
Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark
15.11.-23.12.2024
Mo-Fr 15-22; Sa, So & Ftg. 12-22 Uhr
Türkenschanzpark, 1180 Wien
www.weihnachtimpark.at
Advent - Programm für Kinder
Adventzeit ist Familienzeit! Um das lange Warten auf das Fest der Feste zu verkürzen, gibt es für Kinder und deren Begleiter:innen in Wien allerhand zu erleben: Adventmärkte, Eislaufen, Poldis Weihnachts-Bastelwerkstatt im Schloss Schönbrunn oder ein Konzert, das auf Weihnachten einstimmt. Advent, Advent, ein Liedlein tönt ...
In der Vorweihnachtszeit hat ein familiärer Besuch auf einem der vielen Wiener Weihnachtsmärkte Tradition - allen voran der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. Kinderaugen werden groß beim Anblick der Waren und Köstlichkeiten an 100 Marktständen. Unweit des knapp 12 Meter hohen, handbemalten Etagenkarussells befindet sich der Kinder-Christkindlmarkt mit Marktständen, die Produkte speziell für die Jüngsten führen. Dort werden auch Kinderpunsch oder Trinkschokolade in kleineren Tassen an Stehtischen in Kindergrößen ausgeschenkt.
Die Kinderhütte am Wiener Christkindlmarkt ist ein magischer Ort, der jedes Kinderherz höher schlagen lässt. Täglich gibt es kreativen Spaß: Unter Betreuung entstehen auf 150 Quadratmetern Kunstwerke aus Papier und Holz, etwa Weihnachtsbäume, Schneemänner und Holzanhänger. Sonderprogramme am Wochenende, Besuche von Nikolo und Christkind! (Mo - Fr 14 - 18 Uhr und Sa, So, Ftg 11 - 18 Uhr)
Ein Besuch eines Adventmarktes verzaubert Familien in jedem Fall – hier eine Auswahl, wo spezielle Kinder-Attraktionen zu finden sind:
Art Advent am Karlsplatz präsentiert Kunsthandwerk und Schauwerkstätten, die Kinder freuen sich zudem über ein umfangreiches tägliches Angebot: die Strohlandschaft, der Draisinenexpress, das Karussell der Fundgegenstände, Drehorgelmusik vom Werkelmann, betreutes Kreativbasteln in der Sternenwerkstatt in der großen Jurte am Teichareal (tgl. 15 - 19 Uhr) und Geschichtenerzähler:innen im Himmelszelt (Do - So 15 Uhr). (15.11. - 23.12.2024)
Der Wiener Prater veranstaltet einen Wintermarkt auf dem Riesenradplatz. Die Kids erkunden gemeinsam mit den Großen den Prater – etwa auf Erlebnisfahrten mit dem Winterzug, auf Höhenflügen im Kettenkarussell und beim Autodrom. Eine Runde mit dem Riesenrad ist für alle unvergesslich. Nicht den familienfreundlichen Perchtenlauf versäumen! Musik spricht alle an: Jeden Mittwoch bis Sonntag geben hauptsächlich heimische Künstler:innen Live-Konzerte von Gospel bis Pop. Der Gastgarten von Kolariks Luftburg ist die Wintermarkt-Außenstelle „Winterburg“ - täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet und direkt mit dem Winterzug erreichbar. Dort gibt's Bio-Snacks, gratis Luftburgspringen, einen Outdoor-Spielplatz und Boccia-Bahnen. (16.11.2024 - 6.1.2025)
Beim Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise verkürzen die Kinder-Bastelstube (Upcycling von Wiener-Linien-Produkten), die Oldtimer-Bim, eine Eisstockbahn und Konzerte im historischen Ambiente des Tramwaymuseums der Wiener Linien die Wartezeit auf das Christkind. Der Weihnachtskasperl (7., 14.12.2024) und der Nikolaus (6.12.2024) geben sich ein Stelldichein. (29.11. - 15.12.2024, Fr - So)
Im Weihnachtsdorf am Campus der Universität Wien im Alten AKH liegt mittendrin die Josefinenalm. Dort gibt's jeden Samstag und Sonntag Kinderprogramm mit Zauberer, Kasperl und Weihnachtswerkstatt. (15.11. - 23.12.2024)
Beim kleinen, feinen Adventmarkt rund um das Gartenpalais Liechtenstein steht neben dem riesigen Spielplatz ein historisches Pferdchen-Karussell. (15.11. - 23.12.2024)
Die Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten bringt neben der Schau im großen Glashaus einen Weihnachtsmarkt mit rund 50 Markthütten und Kinderbasteln. (14.11. - 22.12.2024)
Weihnachtliches Schloss Schönbrunn
Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn punktet mit großem Angebot für Kinder und Familien: Der innovative Glice-Eislaufplatz (eine Kunststoffeisbahn) ist für Kinder kostenfrei zu benützen, dazu kommen eine eigene Kindereisbahn, Eisstockbahnen, Karussel, Riesenrad und einen Bastelwerkstatt. (8.11.2024 - 6.1.2025)
Im Kindermuseum Schloss Schönbrunn hat sich Schlossgespenst Poldi einige Aktivitäten ausgedacht: Die Themenführung „Wintergeschichten aus Schönbrunn“ erzählt von Bällen und Schlittenfahrten der Kaiserfamilie, aber auch vom Alltagsleben bei Hof (16.11. - 15.12.2024 Sa, So, Ftg. und 21.12.2024 - 6.1.2025 täglich. Reservierung empfohlen). Dazu kommen die Winterrätselrallye, das Suchspiel „Schneemannsuche“ und Poldis Bastelwerkstatt (fürs Basteln bitte vorab Timeslot buchen). Der Nikolo schaut am 6. Dezember vorbei und am 24. Dezember findet zusätzlich zum Weihnachtsprogramm die Handpuppenführung „Poldis Weihnachtsgeschichte“ statt.
Figurenspiel
Im Lilarum, Wiens größtem Kindertheater, fasziniert weihnachtliches Figurentheater schon die Jüngsten ab Drei mit der Geschichte Weihnacht im Winterwald. Berühmte Theaterleute leihen Hase & Co. ihre Stimmen, etwa Elisabeth Prohaska und Götz Kauffmann. (3. - 19.12.2024)
Die Märchenbühne Apfelbaum präsentiert die Geschichte Die heilige Nacht nach einer Erzählung von Selma Lagerlöf. (14. - 24.12.2024)
Hirtenlieder und Kinderoper
Im Dezember geben die Wiener Sängerknaben mit Gute Hirten 2024 ihr weihnachtliches Stelldichein in ihrem Konzertsaal MuTh. (7. - 10.12.2024)
Oper speziell für Familien: Das gibt’s in der Peterskirche, unten in der hellen, angenehm temperierten Krypta. Zur Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy fliegt Die Weihnachtshexe. In der italienischen Weihnachtsgeschichte kommt die Hexe Befana zu spät zur Geburt des Jesuskindes. Sie trifft auf die heiligen drei Könige, die eigentlich schon zur Rückreise aufbrechen. (21. - 26.12.2024)
Adventkonzerte, Theater, Musical
Familien-Highlights im Stadtsaal sind das Konzert Wenn es Winter wird mit Mai Cocopelli für alle ab Vier (7., 8.12.2024) und ein Nachmittag mit Marko Simsa. Er lädt gemeinsam mit der Kokosbusserl-Band ein, tief in der Weihnachtslieder-Schatzkiste herumzukramen (21.12.2024).
Der beliebte Kinderliedermacher Bernhard Fibich begeistert mit weihnachtlichen Mitmachkonzerten im Haus der Musik (6., 14., 20., 22., 23.12.2023) und im Kabarett Niedermair (29.11., 18. und 19.12.2024).
Dort – im Kabarett Niedermair – ist noch mehr los: Schneck & Co bringen das Programm Herr Holle hört Weihnachten (22.12.2024) und ein Weihnachtskonzert (23.12.2024). Winter-Geschichte(n) & Weihnachtslieder für alle ab 5 bringen die Donaupiraten aus Asagan (20.12.2024). Und am Nikolaustag zündet Brennholz.Rocks beim Mitmachkonzert für die ganze Familie ein Rock-Musik-Feuerwerk.
Silvester in Wien
Zum Jahreswechsel wird in ganz Wien gefeiert, vor allem beim Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt. Überall liegen Walzerklänge in der Luft und die Menschen tanzen zum Donauwalzer ins neue Jahr. Musikalisch findet auf dem Rathausplatz der Auftakt zum Strauss-Jahr 2025 statt. Feiern Sie mit uns das Leben, den Walzerkönig Johann Strauss und das neue Jahr.
Wien ist eine Genuss-Metropole. Das wird besonders zu Silvester deutlich, wenn in der ganzen Stadt gefeiert wird. Beim Gala-Dinner ist gute Laune ebenso angesagt wie im Konzertsaal, in der Oper oder in der mondänen Bar.
Wiener Silvesterpfad
Highlight am 31. Dezember ist der Wiener Silvesterpfad. Von 14 Uhr nachmittags bis 2 Uhr nachts garantiert der Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt beste Unterhaltung. Entlang des Silvesterpfads servieren Dutzende Gastronomen Punsch, Sekt und kulinarische Spezialitäten. Zahlreiche Stationen sorgen mit Showprogramm, Walzer, Rock, Pop, Disco, Blues, Funk, Soul und DJ-Lines für Unterhaltung. Der Silvesterpfad führt von der Freyung über den Platz Am Hof, Graben, Stephansplatz und die Kärntner Straße bis zum Neuen Markt. Besonders beliebt ist die Klassikmeile am Graben. Am Nachmittag bieten hier die Wiener Tanzschulen Blitz-Walzertanzkurse an und verwandeln den Graben in einen traumhaften Freiluft-Ballsaal.
Auftakt zum Strauss-Jahr 2025
Am Rathausplatz wird in der Silvesternacht mit dem Musikprojekt "Countdown Strauss" offiziell das Strauss-Jubiläumsjahr 2025 eingeläutet. 2025 wird in Wien mit einem Event-Reigen der 200. Geburtstag von Johann Strauss gefeiert, der mit dem Donauwalzer einen unverzichtbaren Teil der österreichischen Silvestertradition erschaffen hat. Für das musikalische Mitmachprojekt "Countdown Strauss" proben im Vorfeld bunt zusammengewürfelte Menschen ihre musikalischen Fähigkeiten und treten dann als 100-köpfige Superband gemeinsam beim Silvesterpfad am Rathausplatz auf. Das Projekt wird von dem Starperkussionisten Martin Grubinger geleitet.
Um Mitternacht tanzen die Besucher:innen des Silvesterpfades zu den Klängen des Donauwalzers und der Pummerin, der berühmten Glocke im Stephansdom, ins neue Jahr. Die Pummerin läutet übrigens nur zu besonderen Anlässen. Einer davon ist der Jahreswechsel. Das Läuten der Pummerin zu Silvester wird sogar im Radio und TV übertragen, gefolgt von Johann Strauss’ berühmtem Donauwalzer.
Gefeiert wird bei freiem Eintritt an insgesamt acht Locations - nicht nur in der Innenstadt, sondern auch am Rathausplatz und am Riesenradplatz im Prater. Statt eines Feuerwerks gibt es eine opulente Lasershow synchron zum Donauwalzer zu sehen.
Bitte beachten Sie, dass das Zünden von Raketen und Knallkörpern (ab Kategorie F2) in ganz Wien verboten ist.
In der Wiener Staatsoper wird am Silvesterabend in bewährter Tradition die "Fledermaus" von Johann Strauss aufgeführt. Und am Neujahrsmorgen schaut ganz Wien bei einem Katerfrühstück die traditionelle TV-Übertragung des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker. Das Neujahrskonzert wird am 1.1.2025 ab 11.15 Uhr aus dem Musikverein live auf den Stephansplatz und den Riesenradplatz im Prater übertragen. Auch in einigen Wiener Hotels gibt es beim gemütlichen Brunch eine Live-Übertragung.
Fulminante Ausstellungen und viele Konzerte, Opern und Operettenhits sowie die Musicalhighlights Das Phantom der Oper und Rock Me Amadeus - Das Falco-Musical bieten den Silvestergästen zusätzlich ein vielfältiges Programm. Wer auch den Jahreswechsel im Dreivierteltakt verbringen und zu Walzerklängen ins neue Jahr tanzen möchte, hat bei der Silvestergala im Wiener Rathaus die Möglichkeit dazu.
Wiener Silvesterpfad
31.12.2024
14-2 Uhr
Gastronomie ab 11 Uhr
wienersilvesterpfad.at
Im 2. Stock ist eine kleine Innenhofterrasse die sehr nett gestaltet ist, vor dem Hotel sind ebenfalls Sitzmöglichkeiten.
18.Juni/ booking.com