MENU

Jänner 2024

"Ein neues Jahr hat begonnen"

"Ein neues Jahr hat begonnen"

Sind Sie hoffentlich gut in das neue Jahr „herüber gerutscht“? Mit der Familie, mit Freunden oder Bekannten? Neues Jahr, neue Energien, neue Pläne: zB ein paar Tage in der KULTUR-HAUPTSTADT WIEN…

Großartigen Museen, tolle Restaurants und Kaffeehäuser erwarten Sie. Für diejenigen die es eher sportlich angehen hat auch der Wiener Eistraum vor dem Rathaus wieder geöffnet.

 

„Das Team vom Hotel AUSTRIA hat gefeiert! “

Mitte Dezember hatten wir unsere Weihnachtsfeier. Erst gab es einen Sektempfang im Hotel, wo wir gemeinsam auf die Highlights des Jahres zurückgesehen haben. Danach ging es auch schon in das Palazzo, wo uns spektakuläre Artisten, lustige Comedians und ein tolles Menü erwartet haben. Es war wieder einmal ein toller Abend, der sicherlich bei jedem in Erinnerung bleibt.

 

„Teambuilding im Hotel AUSTRIA “

Hermann macht gerade die Abteilungsleiterakademie bei der Österreichischen Hoteliervereinigung. Als „Hausaufgabe“ hat er unter anderem eine Teambuildingübung im eigenen Betrieb bekommen. Eines der Spiele, die er sich ausgesucht hat, war „einen Turm bauen“. Hierzu wurden 2er Teams gebildet. Jedes Team bekam 30 rohe Spaghetti, 15 Marshmallows, eine Schnur und Klebeband. Ziel war es innerhalb von 20 Minuten einen Turm daraus zu bauen. Das Team mit dem höchsten Turm gewinnt. Frau Khoon und Herr Paulus schafften es, einen 85 cm hohen Turm zu bauen. Gratulation!

„Aktuelle VERANSTALTUNGEN in Wien im Jänner 2024“

Sie interessieren sich für Musik, Theater, Oper, Museen oder Ausstellungen?
Wir informieren Sie sehr gerne über alle Termine und verraten Ihnen vielleicht auch noch ein paar Geheimnisse dazu ….

 

 

„150 Jahre Wiener Weltausstellung 1873 und Ludwig Bösendorfer“


Das Foto zeigt ein Plakat mit einem historischen Konzertflügel aus Ebenholz mit reichen Verzierungen und Schnitzereien, teilweise vergoldet, ausgeführt von Bösendorfer
24. November 2023 - 23. März 2024

Zum Abschluss des Jubiläumjahres anlässlich 150 Jahre Wiener Weltausstellung präsentiert Bösendorfer im Rahmen einer Ausstellung im Salon im Wiener Musikverein einen Blick auf die Weltausstellung und ihren Beitrag für die Klavierwelt. Österreich präsentierte sich als Klavierland: 48 Klavierfirmen stellten 83 Flügel und 11 Pianinos aus.

Die seit 1859 von Ludwig Bösendorfer geleitete Klavierfirma stellte gemeinsam mit dem Klavierbauer Friedrich Ehrbar aus, denn die beiden hatten sich kurz davor zu einer Wiener Klavier-Fabriks-AG vereint. Sie gerieten noch während der Ausstellung wegen eines Patents in Streit und blieben unversöhnlich. Bösendorfer und Ehrbar zeigten im Industriepalast 10 Flügel und 2 Pianinos. In der Rotunde war auch ein gemeinsam mit dem Ausstellungs-Architekten Josef Storck gestalteter Prunkflügel Bösendorfers zu bewundern.

Um die Instrumente vorzuführen fanden Konzerte statt, bei denen weniger die künstlerische Darbietung, vielmehr der Klang und die Besonderheiten der Instrumente im Vordergrund standen. Die Weltausstellung wurde von Musikverlegern und Tanzmusik-Komponisten sofort als Werbeträger genutzt. Auch der Musikverleger Adolf Bösendorfer, Ludwigs Bruder, veröffentlichte aus diesem Anlass zahlreiche „Weltausstellungs-Musiken".

Eintritt frei!

Bösendorfer Salon
https://www.boesendorfer.com/

„Adele Bloch-Bauer II“

Gemälde von Gustav Klimt, das Adele Bloch-Bauer mit großem Hut und bodenlangem Kleid zeigt. Im Hintergrund bunte Blumenornamentik und Bilder einer chinesischen Tapete.  Gustav Klimts Meisterwerk im Oberen Belvedere

Es ist eine kunsthistorische Sensation: Nach umfassenden Forschungsarbeiten wird in einer Sonderpräsentation ab dem 9. November 2023 Gustav Klimts Adele Bloch-Bauer II (1912–13) im Oberen Belvedere gezeigt. Das Gemälde zählt zu den zentralen Werken Klimts und befindet sich in Privatbesitz.

Warum es nun für die Öffentlichkeit zugänglich ist? Adele Bloch-Bauer II befindet sich derzeit anlässlich von kunsttechnologischen Analysen und einer Restaurierung in den Werkstätten des Belvedere in Wien. Bis 11. Februar 2024 bietet sich nun die einmalige Gelegenheit, dieses herausragende Spätwerk Gustav Klimts im Original zu sehen und dank aktueller Forschungsergebnisse Einblicke in die Malweise des Künstlers zu nehmen.

9. November 2023 - 11. Februar 2024
Oberes Belvedere

„Focus on: Gustav Klimt“

Ausschnitt eines Gemäldes, vorwiegend in Grüntönen gemalt ist, das die Kirche und Gebäude der Gemeinde Unterach am Attersee zeigt

Mit Gustav Klimts Gemälde Kirche in Unterach am Attersee von 1915/16 besitzt die Heidi Horten Collection ein Hauptwerk des Künstlers, das im Rahmen einer Kabinettpräsentation zusammen mit grafischen Arbeiten von Künstler:innen der Epoche gezeigt wird. In einem Dialog werden diesen Arbeiten zeitgenössische künstlerische Positionen aus der Heidi Horten Collection gegenübergestellt. Verbindendes Element ist das Quadrat – quasi Klimts Markenzeichen –, das in der künstlerischen Strömung, die heute als „Wien um 1900" bezeichnet wird, eine bis dahin ungekannte Verbreitung fand. Erstaunlich viele zeitgenössische Künstler:innen greifen dieses Motiv wieder auf.

24. November 2023 - 2. Juni 2024

Heidi Horten Collection
https://www.hortencollection.com/

 

"Wiener Eistraum!“

Von Jänner bis März verwandelt sich der Rathausplatz in eine riesige Eisfläche und begeistert Schlittschuhfans jeden Alters. Der Wiener Eistraum zählt zu den größten Open-Air-Kunsteisbahnen der Welt - und das sogar auf zwei Ebenen. Es gelten wieder besondere Sicherheitsvorkehrungen.

Die traumhaft beleuchtete Fassade des Rathauses bildet die märchenhafte Kulisse für den Wiener Eistraum. Eine 9.500 m² große Eislandschaft bereitet kleinen und großen Schlittschuhfans ein unterhaltsames Wintervergnügen. Ein besonderes Erlebnis ist der Sky Rink, eine Eislaufterrasse im ersten Stock mit einer zusätzlichen Gesamtfläche von 1.500 m² . Wo sonst hat man schon die Möglichkeit, auf zwei Ebenen über das Eis zu flitzen? Sowohl Familien als auch sportliche Besucher:innen, die nach Action auf dem Eis suchen, kommen hier auf ihre Kosten. Täglich können von 10 bis 22 Uhr  fetzig-wilde oder schwungvoll-elegante Schleifen zu bekannten Musik-Hits sowie zu manchen Walzerklängen gedreht werden.

29. Wiener Eistraum
Rathausplatz
täglich von 10-22 Uhr geöffnet
https://www.wienereistraum.com/

Sehr freundlicher Service. Sauberes Zimmer. Variantenreiches Frühstück. Nähe zum Schwedenplatz ist günstig für An- und Abreise mit Flughafenbus. Da noch 60 Buchstaben fehlen so schreibe ich noch, daß vor dem Haus ein günstiger Rauchplatz ist.

Quelle: tripadvisor.at

HOTEL AUSTRIA WIEN

Follow us