Im Rausch der Farben

Schütten, schmieren, spritzen: Erstmals zeigt die Albertina die Malerei von Hermann Nitsch entkoppelt von seinem Gesamtkunstwerk und lässt die flächendeckenden Bilder den Raum erobern.
Bekannt geworden ist Nitsch mit seinem Orgien Mysterien Theater. Dabei ist die Malerei nur eine Disziplin seines Schaffens, das zutiefst in Aktionismus, Performance und in der Multimedialität verankert ist. Seine Aktionsmalerei begründet sich auf Basis der informellen Kunst und soll den Moment, dem sinnlich-erregten Produktionsvorgang, Form geben und Ausdruck verleihen. Das exzessive Verschütten und verschmieren der Farbe auf senk- oder waagrechte Leinwände resultiert in einem Farbrausch den Nitsch selbst als „visuelle Grammatik des Aktionstheaters auf einer Bildfläche“ beschreibt.
Die Albertina betrachtet die Malerei von Hermann Nitsch zum ersten Mal also nicht als Teil eines großen Ganzen, sondern lässt Bilder zur Rauminstallation werden. Die dabei entstandenen Farbräume nehmen uns mit auf eine Reise: Denn die Ausstellung zeigt einen Nitsch, der sich kontinuierlich weiterentwickelt hat. Waren seine Bilder in den 1960er Jahren noch monochrom in Rot gehalten gewinnen sie ab Mitte der 1980er Jahre durch die Kombination von mehreren Farben an explosiver Kraft und Ausdrucksstärke. So tauchen wir ein in Räume mit den dominierenden Farben seiner monochromen Arbeiten in Schwarz, Rot und Gelb, um danach wiederum von regelrechten Farbexplosionen aufgerüttelt und überrascht zu werden. Eine Schau, die die große Bedeutung des umstrittenen Künstlers unterstreicht und im wahrsten Sinne Farbe bekennt.
Hermann Nitsch. Räume aus Farbe, 17.5.2019 – 11.8.2019

Wir kommen jährlich einmal seit Jahren. Wir fühlen uns immer wieder sehr wohl. Als käme man heim. Alle sind sehr freundlich. Seit Jahren das gleiche Personal. Das spricht ja schon für sich. Frühstück immer wieder eine Freude. Lecker, frisch, viel Auswahl. Die Zimmer und auch das gesamte Hotel sind sehr sauber und gepflegt. Wir freuen uns schon auf 2018, wenn wir wieder kommen.
Quelle: tripadvisor.at